Ausschuss-Splitter

Hier erfährst Du, was in den Ausschüssen der Gemeinde derzeit passiert.

Bauauschuss

Im Bauausschuss (am 28.02.2023, 19 Uhr in Dibberns Gasthof, Noerer Straße 4) war die Nutzung des im September erworbenen Grundstücks Gettorfer Straße 1 das vorrangige Thema. Das Grundstück wird Anfang April offiziell an die Gemeinde übergeben, wenn die letzte Rate durch die Gemeinde überwiesen wurde. Weitere Hinweise: Siehe Sozialausschusssplitter.

  • Aktuelle Bauleitplanverfahren
    • Waldenburger Straße
      Der Plan lag für Stellungnahmen aus. Bauausschuss und GV sollen den Plan noch vor der Wahl beschließen.
    • Gildeweg
      Die Grundzüge der Planung für 2 Häuser wurde besprochen.
      Details müssen geklärt werden, bevor der Plan ausgelegt werden kann.
    • Gewerbegebiet.
      Die Stellungnahme der Landesplanung ist positiv, wenn das Gebiet verkleinert wird.
  • Kiesabbau
    Es liegt ein Antrag zur Genehmigung für den Abbau von Kies auf der südlichen  Teilfläche vor.
    Zu dem Antrag hat die Gemeinde einen Stellungnahme abgegeben. Die Genehmigung des Antrages ist zu erwarten.
  • Wärmenetze
    Es sind 3 Gespräche mit unterschiedlichen Interessenten als Betreiber und Partner des Wärmenetzes geführt worden.
    Das Thema wurde in der Einwohnerversammlung vertieft.
    Die Option Genossenschaft als Betreiber wird in den kommenden Gesprächen angesprochen.
  • Ehrenmal
    Das Ehrenmal wurde durch einen Bus beschädigt. Bei der Reparatur soll die Ecke entschärft werden.


Sozialausschuss

Das Thema „Nutzung des Grundstücks Gettorfer Straße 1“ wurde auch im Sozialausschuss (am 21.02.2023, 19 Uhr in Dibberns Gasthof, Noerer Straße 4) diskutiert. Hier ging es um Ideen zur zukünftigen Nutzung des Geländes. Eine rege Beteiligung von Osdorfer Bürgerinnen und Bürger an der Sitzung des Sozialausschusses führte zu einer Ideensammlung mit grober Bewertung. Dabei wurde insbesondere die Ansiedlung eines Nahversorgers bzw. die Nutzung des Geländes für Gewerbebetriebe diskutiert.

  • Im Detail:
    • Veranstaltung in neuem Format mit Moderation
    • Kärtchen mit Vorschlägen wurden von den Mitgliedern des Ausschusses und GVlern geschrieben und thematisch gesammelt. Im Anschluss konnten die Einwohner Anmerkungen geben, die auf andersfarbigen Kärtchen angeheftet wurden. Hauptthemen waren Nahversorgung, Wohnen und Arbeiten, Keine Beeinträchtigung von örtlichen Geschäften.
    • In der nächsten Stufe wurde nur der Bereich Nahversorgung thematisiert. Punkte wurden von Sozialausschuss- und GV-Mitgliedern mit Zustimmungs- (Herzchen) und Ablehnungsinidikatoren (Blitze) versehen.
    • Eine vernünftige Auswertung erfolgte aus Sicht der beteiligten WgO-Vertreter nicht. Unser Bürgermeister hat die Stimmung als „Nahversorgung wird gewünscht“ zusammengefasst. 
      Das ist nicht das Fazit der WgO, denn es gab viele Stimmen, die den Fleischer und Bäcker nicht beeinträchtigt sehen wollen.
    • Andere Aspekte, wie Gestaltung (Architektur), welche Firmen wollen sich erweitern, Umsiedelung des Bauhofs wurden nicht thematisiert.
    • Wohnhäuser im Bereich Gettorfer Straße 1 wurden mehrheitlich nicht gewünscht.

Finanzausschuss

Die letzte Finanzausschusssitzung fand am 09.03.2023 um 19 Uhr in Dibberns Gasthof, Noerer Straße 4, statt. Auf der Tagesordnung stand insbesondere der Haushaltsabschluss für das Jahr 2022. Obwohl die Planung des Haushaltes für das Jahr 2022 von einem negativen Ergebnis ausgegangen war, konnte ein Überschuss in Höhe von ca. 270.000 € erwirtschaftet werden. Dies lag insbesondere an höheren Steuereinnahmen und einer höheren Kostendeckung im Kita-Bereich. Der Haushaltsabschluss des Jahres 2022 wurde einstimmig genehmigt.

Auch im Finanzausschuss wurde das Thema „Nutzung des Geländes an der Gettorfer Straße“ diskutiert. Es wurde entschieden, dass das Thema zunächst jeweils intern in den Fraktionen bearbeitet werden sollte, bevor eine weitere, offene Diskussion im Gemeinderat stattfindet.