KN Bericht – GV
Bericht der Kieler Nachrichten zur Gemeindevertretersitzung vom 29.03.2023 als Bilddatei:
Bericht der Kieler Nachrichten zur Gemeindevertretersitzung vom 29.03.2023 als Bilddatei:
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 28.03.2023, die von 19 Uhr bis ca. 23 Uhr stattfand, gab es neben dem öffentlichen Teil einen nichtöffentlichen Teil, dessen Inhalte hier natürlich nicht dargelegt werden dürfen. Zum öffentlichen Sitzungsteil Wesentliche Neuigkeiten für unsere Bürgerinnen und Bürger wurden vom Bürgermeister Helge Kohrt dargelegt: Aus den Ausschüssen wird folgendes berichtet:
Kurzbericht GV-Sitzung Weiterlesen »
Am 28.03.2023 ab 19 Uhr findet in Dibberns Gasthof die voraussichtlich vorletzte Sitzung der Gemeindevertretung (GV) in der noch laufenden Wahlperiode statt. Nach der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wird es eine neue Gemeindevertretung mit 17 Sitzen geben. In der vorletzten Sitzung der GV geht es neben der Verabschiedung des Jahresabschlusses für das Jahr 2022
Ankündigung GV-Sitzung Weiterlesen »
Status klimaneutrales Nahwärmenetz für Osdorf Über den Status des Projektes berichtete unser Bürgermeister Helge Kohrt auf einer Einwohnerversammlung am 14.03.2023, in Dibberns Gasthof. Zudem gab Helge Kohrt zu verstehen, dass er gern ein Meinungsbild zu einem Betreibermodell von den Bürgerinnen und Bürgern auf dieser Versammlung erhalten möchte. Derzeitiger Stand des Projektes (14.03.2023): Momentan gibt es
Status Osdorfer Nahwärmenetz Weiterlesen »
Bürgerbegenungsstätte an der Au, kurz „BAu“ genannt. Hauptthema im Sozialausschuss war in der sich jetzt zu Ende neigenden Wahlperiode der Bereich „Gemeindekindergarten“ mit der Notwendigkeit, sich stets an gesetzliche Vorgagen anzupassen und die lange Zeit der Coronapandemie gut zu überstehen: Für alle Beteiligten eine Herausforderung, die letztlich gemeistert wurde! Neben diesem gewichtigen Themenpunkt ist Anderes
In der Gemeindevertretung machen wir uns immer wieder für den Erhalt des Ortskerns stark, weil wir der Überzeugung sind, dass zur Lebensqualität in Osdorf unbedingt ein lebendiger Ortskern mit Einzelhändlern, Gastronomie, Ärzten und weiteren Dienstleistern dazugehört. So wurde 2018 auf Betreiben der WgO aus der ehemaligen Sparkasse ein Ärztehaus. Statt im Haus Dänischer Wohld sind
Orts-Entwicklung Weiterlesen »
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft aktuell steht. Über verschiedene Schlagworte wie Ahrtal-Überschwemmung, extreme Trockenheit und niedrige Flusspegel bis zu den Aktionen der Aktivisten der letzten Generation ist das Thema Klimawandel medial präsent. Aufgrund der Dringlichkeit hat der Gesetzgeber sein Klimaschutzgesetz verschärft. Bis 2030 soll im Vergleich zum Jahr 1990
– Besuch von Gemeindevertretern bei der „BürgerGemeindeWerke Breklum eG“ – Im September 2022 wurde der Abschlussbericht für das energetische Quartierskonzept der Planungsgruppe GP JOULE Think GmbH & Co. KG & EcoWert 360° GmbH vorgestellt. Aus dem Konzept resultiert ein Maßnahmenkatalog für das Sanierungsmanagement, welcher insbesondere die Realisierung einer CO2 neutralen Wärmeversorgung hoch priorisiert.Eine erste Maßnahme in
CO2 neutrales Wärmenetz in und für Osdorf Weiterlesen »
Neu- und Umbau des Schulhofes 2022 / 2023 Mein Name ist Horst Dibbern. Ich bin seid 2008 in der Gemeindevertretung und bin in dieser Zeit ab 2015 auch Bauausschussvorsitzender.Das Baugebiet Schönsland habe ich bei regelmäßigen Baubesprechungen mit begleitet. In Funktion als Bauausschussvorsitzender wurde ich durch den Schulverbandsvorsitzenden Peter Hammerich gebeten, den Neu- bzw. Umbau des
Grundschule Osdorf Weiterlesen »
Welche Bautätigkeiten gibt es derzeit bzw. welche Vorhaben sind in nächster Zeit geplant. Anmerkungen zu F- oder B-Planänderungen.